Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.
Auch in diesem Jahr lädt Lightcycle den Branchennachwuchs ein, sich auf innovative Weise mit dem Thema Recycling auseinanderzusetzen. Am Stand von Lightcycle in Halle 4W52 haben angehende E-Profis die Möglichkeit, mit der interaktiven Infotainment-App RECYCLING MASTER mehr über die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten zu erfahren. Die App stellt die E-Zubis vor die Herausforderung, verschiedene Elektronikprodukte richtig in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter einzuordnen – und dabei Punkte zu sammeln. Das Spiel fördert nicht nur das nötige Wissen über die richtige Entsorgung, sondern auch die Geschicklichkeit der Teilnehmer. Der Gewinner mit der höchsten Punktzahl erhält einen besonderen Preis und nimmt gleichzeitig wertvolle Informationen mit, wie zum Beispiel über die Bedeutung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und die Verantwortung, die Fachkräfte im Umgang mit der Entsorgung von Lampen und Leuchten tragen.
Besonders wichtig für die E-Branche: Der Letztbesitzer eines Elektrogerätes – in diesem Fall beispielsweise der Elektroinstallateur – ist nach dem ElektroG verpflichtet, die Entsorgung der Altgeräte ordnungsgemäß und umweltgerecht durchzuführen. Eine fachgerechte Entsorgung stellt sicher, dass bis zu 90 Prozent der Materialien wiederverwertet werden können, wodurch die Umwelt geschont und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Als Partner der Hersteller hat Lightcycle bundesweit Sammelstellen eingerichtet, die über die Website www.sammelstellensuche.de leicht zu finden sind.
Eindrücke, wie Lightcycle am Messestand informiert, zeigt dieses Video .
Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf der Lightcycle Website für E-Profis .